Tickets

Ticketpreise

  •  Festivalticket € 49
  • Festivalticket StudentIn € 39
  • Festivalticket Jugend (14-18 Jahre) € 33
  • Tagesticket € 28
  • Tagesticket StudentIn € 22
  • Tagesticket Jugend (14-18 Jahre) € 17

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 13. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Ticketverkauf

Tickets gibt es ab sofort online auf ticketorganizer.eu:
bodenst@ndig 2025-Tickets (click here),

direkt bei der Salzburger Volkskultur und in allen Filialen der Volksbank Salzburg (hier die nächstgelegene Filiale zu finden)!

Wir freuen uns auf Ihren Festival-Besuch!

Programm

Freitag, 5. September 2025 – 18.00 Uhr

Samstag, 6. September 2025 – 18.00 Uhr

  • Einlass: 17.00 Uhr

  • bodenst@ndig Podium

    mit jungen Musikerinnen und Musikern des Musikum Salzburg

Über uns

Das “bodenständig” läutet nun schon seit 2016 den Spätsommer ein.

Seither feiern wir zwei Tage lang, was passiert, wenn Volksmusik neugierig wird: mal laut, mal leise, wild, zünftig, schräg oder traditionell. Aber immer mit am guat’n G’spia.

Das “bodenständig”  wäre nicht das, was es ist, ohne die Menschen, die ihr Herzblut hineinstecken. Dafür haben sich die Salzburger Volkskultur und die Volksbank in Salzburg auf ein Packl gehauen, getüftelt und organisiert, was das Zeug hält.
Das “bodenständig”  wäre außerdem nicht das, was es ist, ohne sein Publikum.

Wir sind dankbar für die, die ihr Tanzbein schwingen oder sich zurücklehnen und berieseln lassen. Für die, die sich auf Neues einlassen und herausgefordert werden oder einfach nur ein kühles Bier trinken wollen. Für die, die uns seit Anbeginn treu besuchen oder zum ersten Mal dabei sind. Beim “bodenständig” kommen de Leit zåmm und das freut uns besonders.

Who is Who

Seit Anfang 2025 liegt das “bodenständig”  in den Händen der nächsten Generation. Die beiden Salzburgerinnen Anna Buchegger und Laura Lebesmühlbacher übernehmen die künstlerische Leitung und Organisation.

Laura Lebesmühlbacher hat Soziologie an der Universität Salzburg studiert und absolviert aktuell einen Universitätslehrgang für Kulturmanagement in Salzburg. Seit 2020 arbeitet sie im Projektmanagement der Salzburger Volkskultur. Außerdem ist sie Kapellmeisterin der Musikkapelle Anthering und Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Anthering.

Anna Buchegger hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – MDW Gesangspädagogik und Performance Kunst studiert. Im Herbst 2024 hat sie ihr Debütalbum “Windschatten”, mit welchem sie für zwei Amadeus Austrian Music Award Kategorien nominiert war und den Hubert-von-Goisern Preis verliehen bekam, veröffentlicht. In ihrer Musik verbindet sie volksmusikalische Elemente, das alpenländische Hackbrett und zeitgenössischen Pop miteinander.

Kulinarik

Damit ihr euch zwischen Musik, Tanz und Hörgenuss auch kulinarisch stärken könnt, gibt es vor Ort eine feine Auswahl an Speisen und Getränken. Im Petersbrunn Innenhof warten kleine Gerichte, herzhafte Snacks und kühle Getränke – ideal für die Pausen zwischen den Acts oder zum gemütlichen Zurücklehnen. Traditionell, vegetarisch oder vegan – es ist für jeden G’schmack was dabei.

Künstlerarchiv

Wer ist in den vergangenen Jahren schon am bodenst@ndig-Festival aufgetreten? Hier geht es zur kompletten Liste aller Artists.

Veranstalter

Partner

 

Weitere Sponsoren

 

Highlights vom bodenst@ndig 2024

Alle Fotos von den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier: Foto- und Videoarchiv